Security-Lösungen für Unternehmen
Sicherheit als Unternehmensfaktor?
Aus Sicht des Unternehmers steht der Wirtschaftlichkeitsfaktor an Sicherheit im Vordergrund, aus Sicht des Administrators hat die Zuverlässigkeit der Sicherheitslösungen die höchste Priorität. Der Mitarbeiter/ Anwender will meistens nur, dass alles funktioniert und verfügbar ist.
In der Summe ergibt sich: Netzwerk-Sicherheitslösungen müssen effektiv und leistungsstark sein, benutzerfreundlich und wartungsarm, um in der Wirtschaft praxisorientiert eingesetzt zu werden.

Welche Lösung für welches Netzwerk?
Für die unterschiedlichen Unternehmensgrößen und -anforderungen bieten sich verschiedene Produkte an. Die pro-ite GmbH hat eine Auswahl an empfehlenswerten Komponenten verschiedener Security-Anbieter getestet und bietet Ihnen Beratung, die auf Ihr IT-Profil angepasst ist. Das gewährleistet Ihre Netzwerksicherheit bei gleichzeitiger Flexibilität, um Veränderungen im Unternehmen und Neuerungen bei IT Standards umzusetzen.
IT-Infrastruktur
Sicherheit im Netzwerk beinhaltet einzelne Komponenten, die ineinandergreifen und aufeinander abgestimmt werden.
- Welche Dimensionen hat die IT-Infrastruktur?
- Wie ist die IT-Infrastruktur räumlich verteilt?
- Wie sicher müssen welche Bereiche abgeschirmt werden?
- Wie werden Sicherungen und Backups geprüft und protokolliert?
- Wie schnell verändert sich die IT-Landschaft und muss flexibel erweiterbar sein?
- ...
Diese Fragen sind auf das jeweilige Unternehmen und die IT-Landschaft abzustimmen. Neben der Netzwerkgröße und Standortverteilung sind Datendurchsatzraten und Performance für die reibungslose Arbeit des Netzwerks entscheidend.

Gerne beleuchten wir Ihre IT von allen Seiten und beraten Sie umfassend.
IT-Security-Management im Einsatz
Benutzerfreundliche Administration und Informationssysteme, die den Status und Angriffe protokollieren, sind für den Administrator entscheidend. Zur bequemen Administration der IT-Struktur ist z.B. der Einsatz von Directory Services sowie einer Public Key Infrastructure vorteilhaft. Ein Security-Management konsolidiert die Meldungen auf tatsächliche Security-Angriffe, System-Logs geben Auskunft über den Status aller Netzwerkbereiche. Abgestufte Warnmeldungen werden in verschiedenen Levels von Information bis High Risk Meldungen generiert und z.B. als Mail und über Monitoringanzeigen gemeldet.
Einen stabilen Schutz nach Außen und Innen bieten Firewalls, wenn sie richtig dimensioniert und konfiguriert sind. Zur Segmentierung der komplexen Netzwerke können Firewalls sensible Bereiche noch zusätzlich abgrenzen. Moderne Security-Lösungen zeichnen sich durch Anpassungsfähigkeit aus.
Sicherheitslösungen müssen heute skalierbar sein und sind durch Bedienungsoberflächen benutzerfreundlich installieren und konfigurieren. Support und regelmäßige Systempflege durch erfahrene Partner geben dem Unternehmen zusätzlich Sicherheit.
Einige unserer Leistungen für unsere Kunden: Referenzen pro-ite